07.07.2021
Tracker-Zertifikat auf den Cité Gestion CHF Dynamic Strategy Index
Im Jahre 2020 hat Cité Gestion zwei Dynamic Strategy AMCs (Actively Managed Certificates) in US-Dollar und Euro lanciert, deren Anlagestrategie auf folgenden drei Pfeilern basiert: 1.) Investieren mit einer langfristigen Optik in einer immer kurzfristiger denkenden Welt, 2.)
Wertzuwachs durch Reinvestition erzielter Renditen und 3.) Diversifikation.
Die USD‐Version der Strategie wurde am 1.9.2020 aufgelegt und hat seither eine Rendite von 18,1% und damit eine Outperformance gegenüber der Benchmark von 3,1% erzielt.
Der Track‐Record der Strategie weist seit dem Beginn im Jahre 2014 eine annualisierte Rendite von7,5% auf bei einer Volatilität von 11,6%.
Die EUR‐Version wurde am 1.12.2020 aufgelegt und hat seither eine Rendite von 11,4 % und damit eine Outperformance gegenüber der Benchmark von 0,8% erzielt.
Der Track‐Record der Strategie weist seit dem Beginn im Jahre 2014 eine annualisierte Rendite von 7,1% auf bei einer Volatilität von 10,6%.
Der Erfolg der Strategien in USD und EUR hat Cité Gestion dazu bewogen, ein Tracker‐Zertifikat auf den Cité Gestion CHF Dynamic Strategy Index aufzulegen. Emittent des AMC ist Leonteq, das Collateral Management erfolgt durch SIX.
Mit dem neuen Tracker‐Zertifikat Cité Gestion CHF Dynamic Strategy Index erhalten CHF-basierte Anleger, die einen mittelfristigen Vermögenszuwachs anstreben sich dabei aber nicht um die Asset Allocation, das Timing oder das Kontrahentenrisiko kümmern möchten, eine schlüsselfertige Anlagelösung.
Die Strategie bietet ein hohes Mass an Diversifikation sowohl über Anlageklassen wie auch über die Anlageregionen. Sie basiert auf der Asset Allocation von Cité Gestion Growth, welche gezielt passive und damit kostengünstige Anlageinstrumente nutzt. Die Auswahl der Komponenten richtet sich dabei nach den Kosten, Grösse und Liquidität. Die neutral gewichteten Komponenten umfassen: 5% Cash, 25% Obligationen, 60% Aktien und 10% alternative Anlage. Während die taktische Asset Allocation je nach Marktlage um diese Gewichtungen herum schwanken kann, werden grundsätzliche Anpassungen der Asset Allocation aufgrund der Buy‐and‐Hold‐Strategie, die einen mittelfristigen Wertzuwachs sichern soll, eher selten sein. Die Kontrolle des Währungsrisikos gegenüber dem Schweizer Franken - ca. 70% - erfolgt durch ein FX-Overlay.
Mehr Publikationen
15.05.2025
Harvard x Cité Gestion
Wir hatten das Vergnügen, das Galadinner in Mexiko City zu unterstützen, das zur Feier des 75-jährigen Bestehens des Harvard Gala Dinners veranstaltet wurde. Ein markanter Abend, an dem Alumni aus ganz Mexiko zusammenkamen.
Mehr dazu01.04.2025
Ernennung von vier neuen Teilhabern bei Cité Gestion
Wir freuen uns, die Ernennung von Alberto Cervantes, Matija Jankovic, José Prieto und Claude Salvador zu Teilhabern bekannt zu geben. Ihre beispielhafte Laufbahn, ihr leidenschaftliches Engagement und ihr ausgeprägter Sinn für Service verkörpern den Unternehmergeist, den wir bei Cité Gestion pflegen.
Mehr dazu24.03.2025
Ian Hauri und Felix Svensson x Cité Gestion
Wir sind stolz darauf, Ian Hauri und Felix Svensson weiterhin zu unterstützen, zwei junge Schweizer Talente, die in ihren jeweiligen Disziplinen stetig Fortschritte machen und glänzen.
Mehr dazu